Seit ich vor einigen Jahren eine Stachelbeernbaiser-Kuchen backen wollte und der ganze Kuchen vom Obst durchgesüfft und matschig war, habe ich die Finger von „Backen mit Beeren“ gelassen.
Aber dieses Rezept hat mich so angelacht und ich habe einen neuen Versuch gestartet. Was soll ich sagen: Ein Träumchen! Die Geheimwaffe dieser sommerlichen Sünde ist, dass in dem Teig eine halbe Dose der zuckersüßen, aber ultraleckeren Milchmädchen-Creme enthalten ist, was den Kuchen besonders fluffig macht.
Gestürzter Heidelbeerkuchen
Der Beerenknaller: Ihr braucht total wenig Zutaten, der Kuchen ist ruckzuck gebacken & sieht zudem auch noch fantastisch aus und die Sturztechnik funktioniert perfekt!
Zutaten:
- 300 g Blaubeeren
- 30 g Butter
- 2 Eier (Größe M)
- 1/2 Dose (à 400 g) gezuckerte Kondensmilch (Milchmädchen)
- 75 g Mehl
- 1/2 Päckchen Backpulver
- Fett und Mehl für die Form
- evtl. Alufolie
Zubereitung:
1. Blaubeeren waschen und verlesen. Butter in einem Topf schmelzen. Eier und Kondensmilch mit den Schneebesen des Handrührgerätes cremig rühren. Mehl und Backpulver mischen und unterrühren. Butter einrühren.
2. Heidelbeeren in eine gefettete und mit Mehl ausgestreute Springform (ca. 18-20 cm Ø) geben und Teig darauf verteilen. Im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 175 °C/ Umluft: 150 °C/ Gas: s. Hersteller) 35–40 Minuten backen. Eventuell ca. 10 Minuten vor Backzeitende mit Folie bedecken. Herausnehmen, etwas abkühlen lassen und aus der Form stürzen.
2. Heidelbeeren in eine gefettete und mit Mehl ausgestreute Springform (ca. 18-20 cm Ø) geben und Teig darauf verteilen. Im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 175 °C/ Umluft: 150 °C/ Gas: s. Hersteller) 35–40 Minuten backen. Eventuell ca. 10 Minuten vor Backzeitende mit Folie bedecken. Herausnehmen, etwas abkühlen lassen und aus der Form stürzen.
Das Rezept habe ich auf lecker.de gefunden.
Ich hoffe Ihr habt jetzt einen richtigen Beerenhunger bekommen. Viel Spaß beim Nachbacken!