Im letzten Jahr stand der kleine Philipp (Sohn meines damaligen Chefs) noch voll auf Eisenbahnen und bekam von mir diesen zuckersüßen Geburtstags-Zug zum 2. Geburtstag.
Ein Jahr später fährt der kleine Mann nun voll auf Autos ab. Ganz besonders auf „Hook“ und „Miguel Camino“ aus der Disney Zeichentrick Serie „Cars“.
„Bekomme ich hin!“ rief ich meinem ehemaligen Chef zu, als es um die Kindergeburtstags-Planung ging. Kopfkino an, ein bisschen Recherche & Inspiration im Internet und los ging die rasante Auto-Bäckerei.
Ich gebe zu, dass dieser Kuchen zu einer meine bisher aufwendigsten Kreationen zählt, aber was tut man nicht alles für strahlende Kinderaugen. 😉
Schnallt Euch an & gebt Vollgas, denn hier kommt das Rezept der Cars-Torte:
Zutaten (für 2 Springformen à 24cm):
- 500 Gr Zucker
- 500 Gr weiche Butter
- 2 Päckchen Vanillezucker
- 10 Eier
- 300 ml Sahne
- 2 Prisen Salz
- 600 gr Mehl
- 4 Tl Backpulver
- 400 Gr Schokolade (z.B. Halbbitter)
Verzierung:
- 4-5 EL Aprikosenkonfitüre
- 1 Pck. Dr. Oetker Tortencreme Vanilla
- 300 ml kalte Milch
- 200 g ganz weiche Butter
- 2-3 Messerspitzen grüne Speisefarbe (ich habe die Gelfarbe „leaf green“ von Wilton benutzt)
- 1x Dr. Oetker Feine Marzipan-Decke
- 400 g Zartbitter-Kuvertüre oder Schoko-Glasur
- 2 große Rollen Smarties
- Weißes Fondant oder einfach etwas anderes weißes wie dicken Zuckerguss
- Spielzeugautos, Fähnchen (habe ich selbst gebastelt)
Zubereitung:
-
- Zucker, weiche Butter und Vanillezucker zusammen schaumig rühren, bis sich der Zucker aufgelöst hat. Eier nacheinander hinzufügen & rühren, bis der Teig hell wird. Sahne & Salz noch fix dazu & alles gut mischen. Mehl und Backpulver mischen, sieben & unter den Teig heben. Die Hälfte der Schokolade schmelzen, die andere Hälfte in Würfel hacken. Flüssige & gehackte Schoki unter n den Teig mischen. 2 Springformen à 24 cm auf dem Boden mit Backpapier bespannen und den Rand fetten & bemehlen. Den Teig gleichmäßig auf beide Formen verteilen. Falls ihr keine zwei Formen habt, einfach nacheinander backen. Die Kuchen nebeneinander auf einem Blech bei 190° Unter-/Oberhitze, 60 Min. auf der 1. Schiene von unten backen & danach gut auskühlen lassen. Dann die Kuchen aus der Form stürzen & komplett erkalten lassen.Einen der ausgekühlten Kuchen auf einer Arbeitsfläche platzieren und die Springform mit ca. 1/3 der Rundung auf den Luchen stellen und mit einem scharfen Messer eine Rundung ausschneiden, damit ihr den zweiten Kuchen quasi in diesen Ausschnitt einfügen könnt (ein Kuchenpuzzle 😉 ). Tipp: Ihr solltet die Kuchen direkt auf einem Tablett platzieren, denn ein Umschichten am Ende wird eigentlich unmöglich.
-
- Die Oberfläche der Kuchen mit leicht erwärmter Aprikosenkonfitüre bestreichen, damit die Marzipandecke besser haftet.
-
- Aus Zeitungspapier könnt Ihr Euch dann eine Schablone für die 3 basteln. Einfach die Springform auf das Papier legen, um so die richtige Kreisgröße zu haben und drum herum.
-
- Die Marzipandecke ausrollen und mithilfe der 3er-Schablone eine 3 ausschneiden. Statt Schablone könnt ihr auch einfach die Springform nehmen und in das Marzipan Abdrücke machen. Dann stellt ihr 2 Becher auf das Marzipan und verlängert diese mit einer Plastikkarte o.ä.! (Eine genaue Anleitung mit Bildern findet ihr hier).
-
- Das Marzipan legt ihr dann vorsichtig auf das „Kuchen-Puzzle“. Die Idee mit dem Marzipan kam mir, um die 3 noch etwas plastischer wirken zu lassen.
-
- Die Kuvertüre schmelzen und den kompletten Kuchen damit einstreichen. Die Marzipan-3 komplett mit bunten Smarties umranden. Je nach geschmack könnt ihr auch noch den Torten-Rand mit Smarties verzieren. Es muss nur relativ schnell gehen, bevor die Kuvertüre getrocknet ist.
-
- Danach rührt ihr die Torten-Creme nach Packungsanleitung an und rührt ein paar Tropfen Speisefarbe drunter. Mit einer Spritztülle spritzt ihr kleine feine Puffs auf die Kindergeburtstags-Torte.
-
- Von dem weißen Fondant mit einem scharfen Messer hauchdünne Scheiben abschneiden und als „Straßenmarkierung“ auf die Kuchen-Rennbahn legen.
- Dann fehlt nur noch die selbstgebastelte Deko (Fahnen) und die gekauften Spielzeugautos auf dem Kuchen und die Party kann beginnen.
Happy Birthday Philipp! ❤ Ich bin gespannt, was Du mit 4 besonders gerne magst…Flugzeuge? Dinosaurier? Pokémons?