Meine Kartons gefüllt mit Backzeitschriften kann ich kaum noch zäheln. Doch trotzdem ich in den letzten 10 Jahren 8 Mal umgezogen bin, kamen unzählige „Lecker Bakerys“, Delis, „Für jeden Tag“, und LECKER Magazine etc. immer mit mir mit. Und so digital wie mittlerweile sind, an dem Zeitungsregal im Supermarkt komme ich einfach nicht dran vorbei, ohne einen Blick auf die neuen Backzetschriften zu werfen. Und schwupps, lächeln mich die Tim Mälzers und Jamies Olivers dieser Welt an & ein neues Exemplar liegt eine im Einkaufswagen. Ich sage Euch, da schlummert ein Vermögen in meinen Regalen.
Der Knaller: Ich kann nicht eine der Magazine ins Altpapier schmeißen! Geht einfach nicht! Da blutet mein Backherz. Man könnte ja damit eines der leckersten Rezepte wegwerfen! Und ich wälze die Dinger ab & zu auch wirklich durch, um mich inspirieren zu lassen (besonders wenn die Vorweihnachtszeit beginnt).
Und wer weiß,… wenn ich erst mal Oma bin, stelle ich mich vielleicht jedes Wochenende auf einen Flohmarkt und verhökere die Zeitschriften, welche dann vermutlich Gold wert sind, weil die dann junge Generation gar keine Printmedien mehr kennt?!
Aber genug spekuliert & hereinspaziert ins sonntägliche Backparadies!
Das heutige Rezept stammt tatsächlich auf einem der Backhefte…und zwar aus der Lecker Bakery 01/2014. Der Kuchen nennt sich dort „Café-Bombón Kuchen“, aber beim mir heißt der Kuchen einfach Pick Up Kuchen.
Zutaten:
(Kastenform der Größe 11 x 25 cm; ca. 1,5 l Inhalt):
- etwas + 150 g weiche + 75 g Butter
- etwas + 150 g Mehl
- 75 g + 25 g Puderzucker
- Salz
- 3 Eier (Gr. M)
- 1 Dose (400 g) gezuckerte Kondensmilch
- 1 TL Backpulver
- 5–6 schwarz-weiße Gebäck-Sandwiches (z. B. „Pick Up“)
- 5 EL Milch
- 3 TL lösliches Espressopulver
- 1 EL Backkakao
- 1 TL Zimt
- 1 EL Zitronensaft
- 1 Päckchen Sahnesteif
Zubereitung:
1. Backofen vorheizen (E-Herd: 175 °C/Umluft: 150 °C/Gas: s. Hersteller). Eine Kastenform fetten und mit Mehl ausstäuben. Für den Teig 150 g Butter, 75 g Puderzucker und 1 Prise Salz mit den Schneebesen des Rührgeräts cremig rühren. Eier nacheinander unterrühren. 200 g Kondensmilch einrühren. 150 g Mehl und Backpulver mischen, kurz unterrühren.
2. Ca. 1⁄3 Teig in der Form glatt streichen und die Gebäck-Sandwiches darauf¬legen. Milch erhitzen. Espresso- und Kakaopulver darin auflösen, Zimt einrühren. Unter den übrigen Teig rühren. Dunklen Teig auf den Keksen verstreichen. Im heißen Ofen 40–45 Minuten (Stäbchenprobe) backen. Kuchen in der Form ca. 45 Minuten abkühlen lassen. Dann am Rand mit einem Messer lösen. Vorsichtig stürzen. Auskühlen lassen.
3. Für das Milchfrosting Rest Kondensmilch mit Zitronensaft und Sahne-steif ca. 3 Minuten aufschlagen. 75 g weiche Butter und 25 g Puder¬zucker cremig aufschlagen. Die Kondensmilchcreme esslöffelweise unter die Buttercreme rühren und auf dem Kuchen verstreichen. Mind. 1 Stunde kalt stellen.
O-Ton eines Arbeitskollegen, als er in das erste Stück biss: „Anni, ich bin im Schlaraffenland gelandet.“ Und da reise ich jetzt auch hin…!
Viel Spaß beim Nachbacken! 🙂