Ein Tortentraum in weiß

Papa, es gibt Raffaello-Torte

Also mein Papa…ja, der ist seit ich denken kann ein Mensch, den so schnell nichts aus der Ruhe bringt, der immer da ist, wenn man ihn braucht, der kämpft, wenn es sein muss, dem man manchmal die Worte aus der Nase ziehen muss, der auch gerne mal mit dem Bike quer durch Deutschland radelt & Kopfstand auf jedem Untergrund macht, wenn das Fest erstmal im Gange ist. Mein Papa ist jemand, zu dem ich seit 31 Jahren hinauf schaue und von dem ich so manche Eigenschaft geerebt habe. 😉 Nimmt es die Mama in vielen Dingen ganz genau, ist der Papa bei vielen Angelegenheiten meistens eher gelassen…à la „Ja,ja, das passt schon…!“ – Uuups, da erkenne ich mich häufig wieder! 😉

Papa, Du bist ein ziemlich cooler Typ muss ich sagen & dass Du Deinen Töchtern auch nach so vielen Jahren immer noch ein Zusatzgeschenk zum Geburtstag & zu Weihnachten schenkst, ganz von Dir alleine, finde ich extrem lieb & freue mich jedes Jahr aufs Neue!
Du bist toll & hast Dir zu Deinem 65. eine extra große Torte verdient! ❤ Bleib so wie Du bist & genieße das Leben in vollen Zügen!

Als hätte ich es geahnt, dass uns letzten Sonntag der erste Schnee beschert wird, schneite es für Papa Kokosflocken.

Hier kommt das Rezept zur weltleckersten Raffaello-Torte:

Zutaten (26er Springform)
Für den Teig:

  • 150 g Butter, zimmerwarm
  • 150 g Zucker
  • 4 Eier
  • 100 g gemahlene Mandeln, geschält
  • 100 g Kokosraspeln + 50 g zum Verzieren
  • 80 g Speisestärke
  • 1 TL Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 6-8 Tropfen Bittermandelaroma

Für die Creme

  • 200 g weiße Schokolade
  • 600 g Schlagsahne
  • 150 ml Kokosmilch
  • 1 P. gemahlene Gelatine
  • evtl. ein paar Raffaellos (5-6)

Für die Deko:

  • Raffaello Kugeln
  • Kokosstreuseln
  • 1 große Dose Aprikosen
  • 6-8 EL Aprikosenkonfitüre

Zubereitung:

  1. Die Butter mit dem Zucker cremig mixen.
  2. Die Eier nach und nach einrühren.
  3. Die restlichen Zutaten hinzufügen und kurz verrühren.
  4. Den Teig im vorgeheizten Ofen bei 180°C Ober-/ Unterhitze für etwa 20 Minuten backen.
  5. Nach dem Backen aus der Form lösen, stürzen, mit einem Tuch abdecken und komplett abkühlen lassen. (Evtl. den Kuchenteig schon einen Tag vorher backen). Ich habe den Boden ca. 2 Stunden auf den Balkon gestellt (ca. 2°C).
  6. Einmal durchschneiden (klappt super mit einem Stück dünnen Draht)
  7. Den Deckel als Boden auf eine Tortenplatte setzen und einen Tortenring darum schließen.

Für die Füllung:

  1. Die Aprikosen abtropfen lassen und klein würfeln
  2. Die Kokosmilch abmessen, 50 ml davon abnehmen und die Gelatine darin quellen lassen (5-10 Min).
  3. Die restlichen 100 g Kokosmilch aufkochen und die Schokolade darin lösen.
  4. Die gequollene Gelatine hinzufügen und rühren, bis sie sich komplett gelöst hat. Die Masse etwas abkühlen lassen.
  5. Die Sahne steif schlagen und 2-3 EL der Sahne unter die Gelatinemasse rühren.
  6. Die Gelatinecreme in die restliche Sahne geben und unterheben.
  7. Wer möchte, kann nun noch ein paar Raffaelos zerkrümeln und hinzufügen.
  8. Den ersten Teigboden mit ca. 3 EL Aprikosenkonfitüre bestreichen und alle Aprikosenstückchen darauf verteilen.
  9. Etwa die Hälfte der Kokos-Creme auf dem Teigboden verteilen.
  10. Den 2. Tortenboden drauf setzen und mit der restlichen Creme bedecken.
  11. Raffaellos halbieren und die Torte damit beliebig verzieren.
  12. Ich habe noch ein paar Sterne aus Aprikosen ausgestochen und die Torte damit verziert.
  13. Zum Schluss wir das Meisterwerk noch mit Kokosstreuseln bedeckt
  14. Die Torte mindestens 4 Stunden, besser über Nacht kühlen.

Schwupps, fertig ist der weiße, fluffige Tortentraum! Es sind zwar viele Schritte, aber die Torte war wirklich nicht schwer in der Herstellung & kam bei Papa & den Geburtstagsgästen richtig gut an.

Happy Birthday lieber Papa! ❤

PS: Gefunden habe ich das Rezept bei Sallys Welt, die neben Ihrem Blog  auch einen fantastischen Back-YouTube-Channel hat.

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s