Winterbacken

Jetzt geht’s RUND: Haselnuss-Zimt-Kugeln

Ich mag den Winter ja eigentlich gar nicht. Viel zu kalt und viel zu dunkel. Das einzige was mir am Winter gefällt ist die gemütliche Vorweihnachtszeit. Da läuft mein Ofen so richtig heiß und schwupps ist auch mir richtig warm. 😉 Eine Keks-Dose nach der nächsten wird mit leckeren Plätzchen befüllt und die Herzen von Freunden und Familie schlagen höher, wenn sie Geschenke aud der #Annibackt-Küche bekommen.

Heute geht’s RUND und dazu auch noch richtig schnell! Auf dem Plätzchen-Teller landen: Haselnuss-Zimt-Kugeln.

Ich backe diese fluffigen Kügelchen jetzt schon das dritte Jahr, denn mit wenig Zutaten hat man ruckzuck super leckere Weihnachtsplätzchen gezaubert. Mhhmmmhhhh….dieser Duft nach Zimt und Haselnüssen: Lieblingskekse!!! Das einzige was etwas längert dauert, ist der Backvorgang, aber in der Zeit kann man einfach die Küche aufräumen oder eine zweite Sorte Plätzchen zubereiten.

Jetzt werden die Kugeln ins Rollen gebracht!

Zutaten (für ca. 50-60 Stück):

  • 3 Eiweiß
  • 1 Prise Salz
  • 225 g Puderzucker
  • 300 g gemahlene Haselnusskerne
  • 1,5 TL Zimtpulver
  • ein Gefrier- oder ein Spritzbeutel
  • evtl. 200g ganze Haselnusskerne zur Deko

Zubereitung:

  1. Den Ofen auf 100° Ober- und Unterhitze oder 80° Umluft vorheizen.
  2. Ein oder zwei Bleche mit Backpapier auslegen.
  3. Eiweiß und eine Prise Salz mit den Quirlen des Handmixers steif schlagen.
  4. Puderzucker sieben, nach und nach unter Rühren in den Eischnee einrieseln lassen. ½ Minute weiterrühren bis eine richtig schöne glänzende Baiser-Masse entstanden ist. Danach ca. 50-70 Gramm der Eiweißmasse abgedeckt zur Seite stellen. Die wird nachher zum Befüllen der Kugeln benötigt.
  5. Die gemahlenen Haselnüsse und das Zimtpulver unter die restliche Eiweißmasse heben. Mit leicht feuchten Händen (→ dann klebt der Teig nicht so an den Fingern) aus dem Teig ca. 3-4 cm großen Kugeln formen und aufs Backblech setzen. Auf ein Blech passen ganz viele, denn die Kugeln gehen kaum auf.
  6. Mit dem Ende eines Holzkochlöffels kleine Mulden in die Kugeln drücken/drehen. Ich halte die Kekse immer mit 2 Fingern fest und drehe den Kochlöffel vorsichtig bis kurz vor dem Plätzchenboden hinein. Diese Mulden am besten mit einem Einwegspritzbeutel (oder einem Gefrierbeutel mit einer abgeschnittenen Ecke) mit der Baiser-Masse füllen, die ihr zur Seite gestellt habt.
  7. Wer möchte, kann jetzt noch je eine Haselnuss auf die Plätzchen setzen.
  8. Die Bleche nacheinander im heißen Ofen auf der untersten Schiene ca. 45 Minuten backen.

Lasst es Euch schmecken. In der Weihnachtszeit kann man den Hosenknopf auch einfach mal heimlich aufmachen. ❤

Fröhliche Weihnachten mit Euren Liebsten!

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s