Ferrero-Rocher Sallys Welt

Ferrero-Rocher-Torte: immer goldrichtig.

Schokokuchen geht immer! Aber eine Rocher-Torte eigentlich auch. Okay, der Aufwand ist relativ groß, aber dennoch lohnt es sich und die Gaumen Eurer Liebsten werden explodieren. Und mal ganz ehrlich: in diesen grauen Wintermonaten kann man die Bikini-Figur doch erstmal, ähnlich wie die Sommerkleider, in einen Koffer packen und gaaanz weit weg schieben. Also ran an diesen leckeren Schoko-Wahnsinn.

Der Anlass, warum ich diese Torte gebacken habe, war der vorrübergehende Abschied einer Arbeitskollegin und Freundin, die mir sehr am Herzen liegt und jetzt mittlerweile das Mama-Dasein genießt. Sie liebt Ferrero-Rocher über alles, doch jedes Mal, wenn ich ihr zum Geburtstag diese Torte backen wollte, stellte ich fest, dass die goldenen Kugeln im Juni Sommerpause haben und in keinem Supermarkt zu bekommen sind. Der letzte Arbeitstag von der werdenden Mami lag allerdings im Oktober, sodass ich Ihr einen leckeren letzten #Annibackt-Gruß in die Mutterschutz-Zeit mitgeben konnte.

Zutaten (26er Springform):

Teig:

  • 6 Eier
  • 200 g Zucker
  • 120 g Mehl
  • 65 g Stärke
  • 40 g Kakao
  • ½ TL Zimt
  • 1 Pr. Salz
  • 1 TL Backpulver
  • 80 g gemahlene Haselnüsse
  • 40 g geschmolzene Butter

Zum Beträufeln:

  • 50 ml Flüssigkeit ( z. B. Kaffee, Baileys, Espresso)

Creme zum Füllen:

  • 150 g Zartbitterschokolade, geschmolzen
  • 100 g Haselnüsse gemahlen
  • 50 g Puderzucker
  • 400 ml Sahne
  • 6 TL San Apart (von Küchle), oder Sahnesteif als Alternative

Creme zum Bestreichen:

  • 80 g Nutella
  • 1 Pr. Salz
  • 50 g Zartbitterkuvertüre, geschmolzen
  • 100 g Mascarpone

Deko:

  • 200 g gehackte Haselnüsse oder Krokant
  • ca. 22 Rocher Kugeln

Zubereitung:

  1. Den Boden einer 26er Springform mit Backpapier bespannen und den Rand gut einfetten.
  2. Die Eier mit dem Zucker ca. 5 Minuten verrühren. Die trockenen Zutaten mischen und sieben. Haselnüsse und Butter hinzufügen und kurz alles unterheben.
  3. Den Teig dann in die vorbereitete Form gießen und den Kuchen dann bei 170°C etwa 35 Minuten backen. Danach wird er aus der Form gestürzt und muss komplett abkühlen.
  4. Für die Creme die Haselnüsse mit dem Puderzucker mischen und wenn möglich in einem Mixer ganz fein mahlen. Ich habe die 2 Zutaten einfach nur vermischt.
  5. Die geschmolzene Schokolade zufügen und diese Masse kühl stellen. Achtung: die Masse wird relativ fest, aber lässt sich später wieder gut mit der Sahne aufschlagen.
  6. Den fertigen Boden ein- oder zwei mal durchschneiden. Tipp: Ich nehme immer etwas Basteldraht und ziehe diesen horizontal durch den Tortenboden. Den unteren Boden auf eine Tortenplatte setzen und mit einem Tortenring verschließen. Den Boden mit 25ml der Flüssigkeit tränken.
  7. Die Schokoladenmasse mit der Sahne und dem San Apart steifen und die Hälfte der Creme auf dem Tortenboden verteilen. Zweiten Boden aufsetzen, tränken und mit der restlichen Creme bestreichen, Deckel aufsetzen und ebenfalls tränken. Die Torte kühl stellen.
  8. Für die zweite Creme die Zutaten kurz verrühren und die Torte damit komplett oder nur oben drauf bestreichen. Mit den gehackten Haselnüssen und den Rocher Kugeln verzieren.

Tipp: Mit San Apart (ähnlich wie Gelantine oder Sahnesteif) kann die Torte direkt im Anschluss verzehrt werden, da die Creme sofort fest wird und die Sahne stundenlang fest bleibt! Und das ganz ohne Gelatine!

Alles Liebe an Milo, Mareike und Max –  die kleine Familie vom Meer! 💙

 

Das Rezept habe ich auf dem YouTube-Kanal von Sallys Welt gefunden.

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s