Toffifee-Cupcakes mit Creme Cheese Frosting

Cupcake küsst Toffifee

Das ich bei Backvariationen von einer wirklichen „Premiere“ sprechen kann, kommt selten vor…! Aber Cupcakes habe ich in der Tat noch nie gebacken. Normale Muffins schon, aber eben ohne das leckere Creme Cheese Frosting, welches zu einem Cupcake genau so dazu gehört, wie  der Stil zum Cake-Pop und quasi auf der Zunge zergeht.

Aber Premieren sind immer spannend und fordern einen heraus! Ein Kollege hatte Geburtstag und wie jeder aus meinem Team, sollte auch er kulinarisch beglückt werden, wenn er an seinem Ehrentag das Büro betritt. Kurz meine „Rezepte-Bucketlist“ gecheckt & entschieden: Es gibt…(Trommelwirbel…):

Toffifee-Cupcakes.

„Die sind bestimmt schnell gemacht!“…dachte ich mir! Ob das wirklich so war? Dazu später mehr.

Jetzt geht’s erst mal in die #Annibackt-Backstube:

Zutaten Teig (für 12 Cupcakes)

  • 125 g Butter
  • 2 Eier
  • 100 g Zucker
  • 1 EL Vanilleextrakt (z.B. von Dr. Oetker)
  • 150 g Mehl
  • 100 g gemahlene Haselnüsse
  • 2 gut gehäufte EL Back-Kakao
  • 2 TL Backpulver
  • 170 ml Milch
  • 35 g Nutella
  • 8 klein gehackte Toffifee
  • 24 ganze Toffifee
  • bei Bedarf: Streusel als Dekor

Creme Cheese Frosting:

  • 250 g weiche Butter, Zimmertemperatur
  • 250 g Puderzucker, gesiebt (!)
  • 300 g Frischkäse (am besten Philadelphia, Doppelrahmstufe). Auch hier gilt: Zimmertemperatur!
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 3-4 TL Zitronensaft
  • 2-3 große EL Nutella
  • Geduld

Zubereitung:

  1. Den Ofen auf 175 Grad Ober-Unterhitze vorheizen.
  2. 125 g Butter mit 2 Eiern und 100 g Zucker cremig schlagen – auf mittlerer Stufe des Handrührgerätes dauert das ca 5 Minuten.
  3. Die Nutella hinzufügen und untermixen.
  4. 150 g Mehl, 100 g gehackte Haselnüsse, 2 EL Kakao und Backpulver in einer Schüssel miteinander vermengen.
  5. Abwechseln die trockenen Zutaten und die Milch nach & nach unter den Teig mixen – das ganze möglichst schnell, da der Teig sonst “überschlagen” wird und nicht mehr locker aufgehen kann.
  6. 8 Toffifee hacken und untermengen. Das gelingt besonders gut, wenn man sie vorher für ein paar Stunden in den Kühlschrank stellt.
  7. Muffin-Form gut fetten oder mit Förmchen auslegen, jeweils 1 EL Teig hineingeben – ein Toffifee in der Mitte platzieren und mit einem weiteren EL Teig bedecken.
  8. Damit die Cupcakes richtig schön saftig werden, ist es entscheidend, dass sie nicht zu lange backen – bei mir waren es 25 Minuten. Am besten man macht einfach den Stäbchentest – aber nicht in die Mitte stechen, da wird das Stäbchen immer voll Teig rauskommen, da dort der Toffifee schmilzt…!
  9. Nach dem Backen herausnehmen und gut abkühlen lassen und erst dann das Frosting darauf geben.

Zubereitung Frosting:

  1. Den Puderzucker in eine Schüssel sieben und zur Seite stellen
  2. Die zimmerwarme, weiche Butter in eine große Rührschüssel geben und mit dem Mixer auf höchster Stufe rühren, rühren, rühren… für mindestens 3-4 Minuten. Die Butter wird mit der Zeit fast weiß und total fluffig. Zwischendurch Butter vom Rand und vom Schüsselboden kratzen, damit sie überall die gleiche Konsistenz bekommt.
  3. Dann nach & nach vorsichtig den Puderzucker dazu geben, immer ein paar Esslöffel und weiter rühren. Den Mixer auf volle Power stellen, damit ordentlich Luft eingearbeitet wird.
  4. Vanille und die Flüssigkeit hinzugeben.
  5. Danach den Frischkäse unterrühren. Auch hier gilt: Nach und nach einrühren, bis alles zu einer glatten Masse verarbeitet ist. Damit sich alles perfekt zu einem cremigen Frosting vermischt, ist es wichtig, dass alle Zutaten in etwa die gleiche Temparatur haben. Eiskalter Frischkäse würde dazu führen, dass die Masse klumpig wird.
  6. Am Schluss noch die Nutella unterrühren.
  7. Das Frosting wir dann in eine Spritztüte gefüllt und auf die Cupcakes gespritzt. Ich habe eine relativ große Sterntülle gewählt. Zum krönenden Abschluss kommt dann noch auf jeden Cupcake ein Toffifee  und je nach Lust & Laune ein paar bunte Streusel. Danach kommen die fertigen Cupcakes noch ein paar Stunden in den Kühlschrank, damit das Frosting richtig schön fest wird.

Zack- Fertig.

Hahaha…von wegen zack – fertig! Ehrlich gesagt hätte ich mir die Zubereitung von Cupcakes wesentlich leichter & v.a. schneller vorgestellt. Aber hier kommt es vermutlich auch auf das Rezept an. Besonders das Frosting erfordert aber Geduld & Muße, damit die Konsitenz stimmt.

Dennoch, das Geburtstagskind, die Team-Kollegen und sämtliche Abteilungen die in der Nähe unseres Büros sitzen oder Fotos auf Facebook gesehen haben, ist das Wasser im Mund zusammengelaufen & den ganzen Tag hörte ich Ausrufe wie „Ohhhhmmm, hmmmm, schmatz, sabber, geil, yummi, …“ im Büro und über die Flure! Ja, der Flufunk im Unternehmen ist groß, wenn #Annibackt! 😉

Die Cupcakes kamen also richtig gut an! Allerdings ist ein Törtchen so gehaltvoll, dass es am Tag des Verzehrs heißen sollte: Zum Mittag nur n‘ Süppchen! 😉

Pleiten, Pech & Pannen gibt’s bei mir übrigens auch!

  • Nach dem Backen sind die Cupcakes irgendwie eingefallen (warum auch immer). Hat aber niemand gesehen, da das Frosting die Panne perfekt retuschierte!
  • DIE Panne schlecht hin war allerdings, dass sich der Deckel der Tortenplatte auf dem Fußweg zur Arbeit löste und ALLE, wie gemalt aussehenden Cupcakes, auf dem Parkplatz vor der Firma landeten! Schockstarre & Verzweifelung machten sich in mir breit! Aber dadurch, dass die Törtchen so gut gekühlt waren, blieb alles „relativ“ heile. Nagut, das schöne gespritzte Frosting-Muster sah nun eher nach „Dich mach ich platt“ aus und die Toffifee-Cupcakes wurden neben den Streuseln nun auch noch durch ein paar kleine Steinchen geziert. Oh man, da blutet mein Bäckerherz! Aber letztendlich zählt ja wie immer der Geschmack!

Happy Birthday Johannes & viel Spaß beim Nachbacken!

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s