Mein kleiner, aber feiner Backblog ist ja noch recht jung und trotzdem erfreuen sich viele Familienmitglieder, Freunde und Kollegen nicht nur an den leckeren Kostproben, sondern auch an den Rezepten auf dem Blog. Erst kürzlich erzählte mir meine Mama am Telefon, dass sie nach Hause kam und neben dem Drucker lauter Ausdrucke meiner Rezepte fand. Eine Arbeitskollegin meines Vaters war wohl via Facebook auf den Blog aufmerksam geworden & wollte jetzt gerne ein paar Rezeptenachbacken. Süß, dass mein Vater sie ihr sogar ausdruckte. Während ich häufig mein ipad als „Rezeptbuch“ in der Küche aufstelle, mag es die Generation 50+ eben doch noch ganz gerne analog zu backen! 😉
Das Feedback von der männlichen Fraktion ist häufig eher folgendes: „Anni, hmmm, wie lecker…aber kannst Du nicht mal ein einfaches Rezept veröffentlichen, ohne 1000 Zutaten?“ Klar kann ich das! 😉 Here we go!
Das folgende Rezept stammt aus Russland und ist sooooo verdammt lecker UND einfach! Die sogenannten Napoleon-Schnitten, (z.T. auch als Torte bekannt), gehören zu den beliebtesten Süßspeisen der russischen Küche.
Los geht’s mit den weltbesten „Napoleon Schnitten“:
Zutaten (ca. 25-30 Stück):
- 2 Rollen Blätterteig aus der Kühltheke
- 1,5 Dosen (= 600 g) gezuckerte Kondensmilch (Milchmädchen)
- 375 g Butter (zimmerwarm)
Zubereitung:
- Die Blätterteigrollen ausbreiten und in Vierecke (ca. 5 x 5 cm) schneiden oder mit einem Wasserglas kleine Kreise ausstechen. Die Größe kann jeder selbst bestimmen. Ich mag es gerne eher klein & mundgerecht. Bei mir waren es 60 Kreise.
- Den Blätterteig bei 180 Grad auf mittlerer Schiene ca. 10-15 Min. auf einem mit Backpapier belegtem Blech backen, bis er leicht gebräunt ist. Anschließend auskühlen lassen. Ich brauchte 2 Bleche, die ich nacheinander gebacken habe.
- Die Teilchen sind jetzt richtig schön aufgegangen, aber müssen zum Befüllen „platt“ gemacht werden. Somit haut ihr mit der Hand auf alle Teilchen 1 x oben drauf. Dabei krümelt so einiges an Blätterteig ab. Hebt die Krümel für später auf, um die gefüllten Teilchen darin zu wälzen. Ihr könnt die Blätterteigkrümel einfach in eine Schüssel streuen.
- Milchmädchen und zimmerwarme Butter zu einer cremigen Masse verrühren.
- Dann je 2 Blätterteigteilchen nehmen, mit je einem großen Esslöffel der Milchmädchencreme befüllen und wie ein Sandwich aufeinander setzen. Von außen werden die Schnittchen ebenfalls mit der Creme bestrichen und anschließend in den Blätterteigsteuseln gewälzt, bis sie vollkommen damit bedeckt sind.
- Jetzt müssen sie süßen Schnittchen nur noch ein bisschen im Kühlschrank durchziehen und danach können die kleinen Sünden genüsslich im Mund verschwinden!
Schmackofatzi – leckerschmecker – Zeit zum Nachbacken!
PS: Lieber Kollege Norbert, ich hoffe Du machst Dein Umfeld mit diesem 3-Zutaten-Rezept glücklich! 😉
Hallo.
Wollte fragen wenn ich den Blätterteig platt drücken soll nach dem backen dann habe ich doch keine Bälle sondern eher Schnitten oder nicht?
Lg
LikeLike
Hi Kerstin,
die „Bälle“ entstehen dann automatisch, wenn Du 2 Teilchen mit Füllung aufeinander setzt. Liebe Grüße und viel Erfolg beim Nachbacken, Anni
LikeLike