Hochzeitstorte to go

Hochzeitstorte to go. Oder: 120 Gläser voller Liebe.

JA, JA, JA! ❤️

Hochzeitstorte 2 go by annibackt
Nina & Stephan sagen JA.

Es ist nun ein gutes Jahr her, dass meine geliebte große Schwesti Nina mir offenbarte, dass sie ihren Freund und meinen lieben Schwager Stephan im August 2017 heiraten wird. Und mich im nächsten Atemzug fragte, ob ich ihre Trauzeugin werden möchte.

Bääähhhm…! Seit diesem Zeitpunkt begann mein WeddingPlanner-Herz höher und höher zu schlagen. Als Trauzeugin und Schwester der Braut standen ab sofort viele Pläne, Ideen, ToDos und Überraschungen an. Was für eine aufregende und tolle Zeit.

Wir suchten und fanden ein wunderschönes Brautkleid für Nina, feierten mit 14 Mädels einen unvergesslichen Junggesellinnenabschied im Heidepark, pinnten ein Bild nach dem anderen auf unserer Weddingplanner-Pinterest-Pinnwand und planten die Hochzeit für 120 Gäste. Und heute, heute ist der große Tag ENDLICH da.

❤️ Samstag, der 19.08.2017 (Standesamt: 17.08.2017)-  Nina und Stephan geben sich kirchlich das JA-Wort. ❤️

Natürlich habe ich es mir nicht entgehen lassen, die Hochzeitsgäste mit ganz besonderen Überraschungen by #annibackt zu beglücken und habe u.a. den Part der „Gastgeschenke“ in die Hand genommen. Für jeden Gast gibt es heute einen Schokokuchen im Glas: Hochzeitstorte to go!❤️

Nach 3 Testläufen und 3 verschiedenen Teigvarianten stand das Rezept irgendwann endlich fest. Ich entschied mich die Hochzeitstorte2Go in Weckgläsern zu backen und sie anschließend einzuwecken. Somit sind die Küchlein mindestens 3-4 Monate haltbar.

Ich habe ziemlich lange an dem finalen Design der Glasdeko gefeilt und war so happy, als dann endlich alles perfekt zu Ninas & Stephans Hochzeitsdeko passte. In meiner Wohnung stapelten sich über Monate Etiketten (von der lieben Claudia von miomodo), Spitzenbänder, Schleifenband, Gläser, Mehl & Co.

Ich verbrachte viele Wochenenden mit ausmessen, Probebacken, Etiketten kleben, Bänder schneiden… Und auch wenn basteln nicht zum meiner Leidenschaft gehört, brannte mein Herz für dieses romantische Backprojekt in jeder Minute. ❤️

Vor genau einer Woche startete ich dann den Backmarathon und schnappte mir als Helferlein meine liebste Mutter.

In 12 Stunden waren 120 „Hochzeitstorten to go“ gebacken, konserviert und verziert. ❤️ Hach, war das ein Glücksgefühl. Und die leuchtenden Augen der Gäste toppten dieses Gefühl dann am heutigen Tag noch einmal gewaltig.

Da ich eigentlich alles bis ins Detail vorbereitet hatte, lief der Back- und Verschmückungsprozess dann auch ziemlich ohne Pannen ab und auch der Ofen feierte diese Backparty, als gäbe es keinen Morgen. 😉

Ein paar Gäste vernaschen das Törtchen direkt in diesem Miment, während der grandiosen Hochzeitsfeier. Andere werden den Kuchen im Glas mit nach Hause nehmen und mit Sicherheit an diesen wunderschönen Tag zurück denken, wenn sie die Torte „on the go“ genießen.

Eins steht fest: Ich war, bin und bleibe vermutlich noch ziemlich lange im Hochzeitsrausch. Alle Vorbereitungen haben mir soooo extrem großen Spaß gemacht, dass ich in meinem nächsten Leben definitiv Wedding-Plannerin werde.

Und falls ihr Euch auch mal Kuchen auf Vorrat backen möchtet, kommt hier das Rezept:

Zutaten: (für ca. 10 Gläser à 290 ml)

  • Margarine zum Einfetten
  • 160 g  Butter
  • 200 g Zucker
  • 1 Pck Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • 2  Eier (M)
  • 130 g Mehl
  • 4-5 EL Kakaopulver
  • 2 TL Backpulver (gehäuft)
  • 160 ml Milch
  • Nach Belieben kann man auch noch 120 g Schokotropfen/ -flocken zum Teig geben
  • Zuckerstreusel zur Deko
  • Eine Prise Liebe

Zubereitung:

  1. Ofen auf 180°C vorheizen (Ober-/Unterhitze)
  2. Gummiringe in eine Schüssel mit kaltem Wasser legen und kurz bevor die Kuchen aus dem Ofen kommen aus dem Wasser nehmen.
  3. Weckgläser dünn mit Margarine einfetten und dabei den oberen Rand aussparen, da sich die Gläser bei Fettspuren am Rand nicht einwecken lassen.
  4. Butter in einer Rührschüssel mit einem Mixer auf höchster Stufe geschmeidig rühren.
  5. Nach und nach Zucker, Vanillinzucker und Salz hinzufügen, bis eine gebundene Masse entsteht. Jedes Ei etwa ½ Min. auf höchster Stufe unterrühren. Mehl mit Backpulver und Kakao mischen und abwechselnd mit der Milch in 2 Portionen kurz auf mittlerer Stufe unterrühren. Nach Belieben noch Schokotropfen unterheben.
  6. Teig mit einem großen Löffel auf die Gläser verteilen. Dabei sollte kein Teig oben an den Glasrand kleckern.
  7. Achtung: Der Teig geht noch auf. Somit füllt die Gläse maximal zur Hälfte. Bei mir wog jedes mit Teig gefüllte Glas ca. 250-275 Gramm. Nach dem Backen waren die Gläser dann ca. zu 2/3 gefüllt. Wie ein großer Muffin.
  8. Die Gläser offen auf ein Blech stellen (bei mir passten ca. 13-14 Gläser auf ein Blech) und  ca. 35 Minuten auf 2. Schiene von unten backen. Stäbchenprobe nicht vergessen.
  9. Die Gläser aus dem Ofen holen und nach Belieben ein paar bunter Streusel darauf streuen.
  10. Jetzt muss alles ganz schnell gehen, wenn die Gläser richtig eingeweckt werden sollen. Achtung: Passt auf Eure Finger auf! 😉
  11. Je einen nassen Gummiring auf die Innenseite eines Glasdeckels legen, den Deckel mit 2 Klammern auf dem Glas fixieren und dabei ordentlich Druck mit den Fingern ausüben.
  12. Kuchen in den verschlossenen Gläsern auf einem Kuchenrost erkalten lassen.
  13. Die Schokokuchen sind nun konserviert und bis zu 3 oder 4 Monate haltbar. Die Gläser könnt ihr natürlich von außen ganz individuell verzieren.
Annibackt auf Vorrat
Für alle Schokoholics.

Wenn man das Glas später öffnet, sollte es leicht zischen, sobald man das Gummi entfernt. Dann war der Kuchen wirklich richtig eingeweckt.

Viel Spaß beim Nachbacken! Die Küchlein im Glas sind auf jeden Fall ein tolle Geschenkidee in allen Lebenslagen.

Liebe Nina, lieber Stephan: Ich wünsche Euch von ganzem Herzen alles Liebe zu Eurer Hochzeit und wunderschöne Ehejahre voller Liebe, Glück und leuchtender Kinderaugen. Eine Torte by #annibackt ist Euch natürlich zu jedem Eurer Hochzeitstage sicher.

With love,

Eure Anni

❤️

PS: Eine richtige Hochzeitstorte für 120 Gäste macht meine kleine Küche sowie fehlende Lager-, Kühl- und Transportmittel einfach nicht mit. Somit hab ich entschieden, dass ich Nina und Stephan zwar die richtige Hochzeitstorte schenke, mich in diesem Falle aber lediglich um den Auftrag kümmere. Und das ist die wunderschöne Torte:

Hochzeitstorte
Ninas und Stephans Hochzeitstorte

Danke an die Backfee vom Tortendeko-Shop für diese zauberhafte Naked Cake Torte!

Werbung

3 Gedanken zu “Hochzeitstorte to go. Oder: 120 Gläser voller Liebe.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s