Annibackt

Köstlicher Herbstbote: Apfel-Walnuss-Kuchen mit Zimtsirup

Dieser Kuchen schmeckt wie frisch verliebt und einfach herrlich herbstlich. Für mich zählt dieser saftige Apfel-Walnuss-Kuchen mit Zimtsirup zu einem der leckersten Herbstleckereien überhaupt. Das Besondere: Äpfel und Nüsse stammen frisch geerntet aus dem eigenen Garten meiner Eltern und verleihen dem Kuchen somit einen Geschmack von Heimat.

Apfel-Walnuss-Kuchen
Ein Herbstgedicht.
Annibackt Apfel-Walnuss-Kuchen
Kuchen mit (Ge)Nuss.

Meine Großeltern pflanzten früher für jedes neu geborene Enkelkind einen Baum im Garten. Ich bin ganz stolz, denn der große, wunderschöne Walnussbaum wurde vor 34 Jahren zu meiner Geburt gepflanzt und trägt in diesem Jahr mal wieder extrem viele Nüsse. Der Apfelbaum widerum gehört meiner Schwester. Somit kann man schon fast von einem „Familien-Kuchen“ sprechen.

Annis Walnussbaum
Zack…vom eigenen Walnussbaum direkt in den Kuchen gefallen.

Holt Euch den Herbst auf den Teller, denn der Kuchen ist wirklich einfach nachzubacken, enthält viele Vitamine und bekommt durch den Zimtsirup eine einzigartig leckere Note. Mhmmm, wie das duftet!

Apfelkuchen by Annibackt
Herrlich herbstlich.
Apfelkuchen mit Walnüssen
Ein Stück vom Herbstglück, bitte!

Zutaten (für eine 26er Springform):

  • 125 g + 100 g Zucker
  • 1,5 TL Zimt
  • 10 g + 125 g weiche Butter
  • 225 g Mehl
  • 75 g Walnusskerne
  • 400 g säuerliche Äpfel (z.B. Elstar)
  • 1 EL Zitronensaft
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • 2 Eier, M
  • 1 geh. TL Backpulver
  • 50 ml Milch
Ein Stück Apfelkuchen
Apfel küsst Walnuss.
Apfelkuchen by Annibackt
An apple a day…

Zubereitung:

  • Ofen auf 175 °C vorheizen (Ober-/Unterhitze).
  • Für den Zimt-Sirup 1⁄8 l Wasser mit 125 g Zucker und Zimt aufkochen. Offen ca. 20 Minuten zu einem dickflüssigen Sirup einkochen (leicht köchelnd). Zwischendurch immer wieder mal umrühren. Anschließend
    10 g Butter unterrühren und ca. 20 Minuten abkühlen lassen. Auch dabei mehrmals umrühren. Am Ende ist ein sehr dunkler, zähflüssiger, klebriger Sirup entstanden (Konsistent etwas dicker als Honig).
  • Die Springform mit Backpapier auslegen und den Rand einfetten. Die Walnüsse mit dem Nussknacker knacken und grob hacken (geht mit den Fingern). Die Äpfel schälen, vierteln, entkernen und klein würfeln. Sofort mit Zitronensaft mischen, damit sie nicht braun werden.
Apfelkuchen by Annibackt
Vitamin A(pfel)
  • Für den Teig 125 g Butter, 100 g Zucker, Vanillezucker und 1 Prise Salz mit den Schneebesen des Rührgeräts cremig rühren. Eier einzeln untermixen. 225 g Mehl und Backpulver mischen, abwechselnd mit der Milch unter den Teig rühren.
  • Teig in der Form glatt streichen. Ca. 1⁄3 des Sirups daraufträufeln und mit einer Gabel leicht durch den Teig ziehen (wie bei einem Marmorkuchen). Teig wieder glatt streichen. Die Äpfel darauf vereilen und leicht andrücken. Danach wird der Kuchen mit den Walnüssen bestreut und das nächste 1⁄3 des Sirups darübergeträufelt.Der Sirup ist relativ zäh, aber mit Löffel und Fingern lässt er sich gleichmäßig verteilen.
  • Den Kuchen im heißen Ofen ca. 40-45 Minuten backen. Kuchen herausnehmen und abkühlen lassen. Den restlichen Sirup kann man z.B. neben geschlagener Sahne dazureichen oder nach Belieben beim Servieren über den Kuchen träufeln.
Annibackt
Mhmmm, wie das duftet!
Apfel-Walnuss-Kuchen mit Zimtsirup
Schaaatz, es gibt Kuchen!

🍁🍎🌰Lasst Euch dieses kulinarische Herbstgedicht schmecken!🍁🍎🌰

Werbung

3 Gedanken zu “Köstlicher Herbstbote: Apfel-Walnuss-Kuchen mit Zimtsirup

  1. Oh, der klingt ganz fantastisch! Ich glaube, der steht nächste Woche Sonntag auf der Geburtstags-Kuchentafel :b

    Like

    1. Oh, eine gute Idee! Der Kuchen wird den Herbstgeburtstag mit Sicherheit versüßen. Freue mich von Dir zu hören, wie Dir der Kuchen geschmeckt hat. Viel Genuss und eine schöne Geburtstagsfeierei! Anni

      Like

      1. Was soll ich sagen… Der Kuchen war super lecker. Allein diese knackigen Walnüsse darauf… njom njom njom…

        Gefällt 1 Person

Schreibe eine Antwort zu Nina Antwort abbrechen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s