„Hex, hex, pling, pling, Sabrina spring!“ ruft Bibi ihrem Pferd zu, denn auf dem Martinshof steigt heute eine riesengroße Pferdeparty für meine Nichte Frieda! Frau Martin, Alexander von Falkenstein, Bibi und Tina und natürlich die Pferde Amadeus, Sabrina und Maharadscha sind alle eingeladen und feiern alle gemeinsam auf der frisch gemähten Koppel.


Die letzten Jahre sind tatsächlich wie im Galopp-Tempo vergangen. Meine Lieblingsnichte Frieda ist am 11.07.2019 schon 3 Jahre alt geworden. Und da das kleine Sommermädchen derzeit total auf Bibi und Tina abfährt, stand für mich natürlich fest: Es muss eine Perde-Torte geben. Ihr glaubt gar nicht, wie Friedas Augen leuchteten, als sie mir die Tür öffnete und ich mit der Torte in den Händen lauthals „Das sind Bibi und Tinaaa…auf Amadeus und Sabrina…“ trällerte.️ 🎶🐎 Was für ein herziger Moment! 💝
Besonders gut schmeckten Frieda übrigens die Zäune aus Mikados.


Falls Eure Kinder also auch voll auf Pferde, Reiterhof & Co stehen, kommt hier die Anleitung für die ultimative Bibi und Tina Torte. Und keine Angst, der Kuchen ist wirklich kein Hexenwerk (hex, hex…)!
Zutaten und Zubereitung Teig (1 Backblech):
Bei dem Teig handelt es sich um diesen leckeren Zitronenkuchen, den ihr einfach, wie im Rezept beschrieben, zubereitet. Ich habe in diesem Fall einen Backrahmen auf das Blech gestellt, damit der Kuchen schön gleichmäßig hoch backt. Lediglich der Guss wird für die Pferde-Torte etwas abgewandelt und in den folgenden Schritten mit aufgelistet.


Zutaten Guss und Deko:
- 2-3 Zitronen
- 250 g Puderzucker
- 300 g Kokosflocken
- Grüne Speisefarbe
- 200 g Frischkäse (Doppelrahmstufe)
- Blüten aus Esspapier
- 2 Pakete Mikado-Stäbchen für den Zaun (40 Stäbchen)
- 50 g Kuvertüre als Kleber für den Zaun
- Hannoveraner Waffeln oder Mini-Knoppers für den Futter-Trog
- Marzipan-Möhren
- Mini-Smarties oder bunter Streusel
- Deko-Figuren Eurer Wahl, z.B. Perde, Hürden, Bibi und Tina, Glückspilze….
Die Pferde hatte ich vor Monaten mal auf einem Flohmarkt gekauft, die Hürden waren aus meinem Playmobilbestand von vor 30 Jahren, die Bibi und Tina Figuren aus einem Adventskalender (ähnlich wie dieser hier).


Weitere Zubereitung:
- Wenn der Zitronenkuchen fertig gebacken ist, lasst ihr diesen gut auskühlen.
- Zuerst wird nun der Zaun gebaut, damit er gut durchtrocknen kann. Es werden insgesamt 10 Zaunelementa à 4 Stäbchen. Kuvertüre im Wasserbad schmelzen als Kleber für den Zaun. Nun entfernt ihr von allen Mikadostäbchen die Abschnitte ohne Schokoüberzug. Dann legt ihr Euch 2 Stäbchen parallel zueinander und klebt zwei weitere Stäbchen als Verbindungslatten drauf. Am besten funktioniert das, wenn ihr flüssige Schokolade mit den Fingern auf die gewünschten Stellen tropft. Die Zaunelemente können dann auf 2 Blechen, mit Backpapier belegt, fest werden und stehen später wie eine Eins.
- Mit Hilfe der geschmolzenen Kuvertüre klebt ihr noch aus vier Waffelkeksen oder Mini-Knoppers einen Futtertrog für die Pferde zusammen.
- Mixt anschließend einen dünnflüssigen Zuckerguss (bei bestand dieser ca. aus dem Saft von 2 Zitronen und 100 g Puderzucker) und bepinselt den Kuchen dünn mit dem Guss, der dann in den Zitronenkuchen einzieht.
- Kokosflocken und grüne Speisefarbe in eine Schüssel geben und mit den Händen verkneten, bis sich die Kokosflocken in den gewünschten Grünton eingefärbt haben.
- Frischkäse, 150 g Puderzucker, 1-2 TL Zitronensaft vermixen und dünn auf den Zitronenkuchen streichen. Die Ränder des Kuchens habe ich mit den Fingern leicht eingestrichen, damit die Kokosflocken auch am Rand haften.
- Die grünen Kokosflocken auf den gesamten Kuchen gleichmäßig verteilen, sodass die Koppel entsteht.
- Jetzt gehts ans Verzieren der Weide. Platziert Pferde, Figuren, Blümchen, Futtertrog und Co dort, wo es Euch gefällt. Der Trog kann mit Smarties und Möhren gefüllt werden. Ich habe die Figuren einfach in das Kokos-Gras gedrückt und unten drunter noch etwas vom übrig gebliebenen Zuckerguss gestrichen.
- Zum Schluss steckt ihr die Zaunelemente vorsichtig in den Kuchen und schon kann die Pferde-Geburtstagsparty starten.


Happy Birthday mein kleines Pferdemädchen Frieda! 💝
Hallo,
Ich hab mich auch mal an dem Kuchen versucht und muss sagen, er war sehr lecker und leicht zu backen. Danke für das sehr verständliche Rezept. Leider ist er mir in der Mitte etwas eingefallen, da habe ich dann schnell einen Teich draus gemacht.
Liebe Grüße Carolin
LikeGefällt 1 Person
Liebe Carolin, wie schön – das freut mich sehr. Und „hex, hex!“ Da hat Bibi wohl einen Teich auf die Weide gehext.☺️ Liebe Grüße, Anni
LikeLike
Habe den Bibi und Tina Kuchen nachgebacken und es war der Hit bei meinen beiden Enkelzwillingsmädchen. Die zwei sind 4 geworden und im Bibi und Tina Fieber. Super,danke für die tolle idee.ich habe allerdings Schokokuchen genommen.
LikeLike
Ach wie toll liebe Birgit! Da geht mir ja das Backherz auf. Ich kann mir gut vorstellen, wie die Augen Deiner Enkelzwillingsmädchen geleuchtet haben. Vielleicht fahren Sie mit 5 dann ja auf Meerjungfrauen ab, wie es meine Nichte gerade tut. Die passende Torte findest Du dann auf dem Blog. 😉
Ganz liebe Grüße an Euch alle!
Anni
LikeLike