Wer kennt ihn nicht, den klassischen Frankfurter Kranz, der bis heute auf vielen Feiern das Kuchenbuffet ziert? Dieser Moment, wenn fluffiger Rührkuchen mit Buttercreme, Johannisbeergeele und Krokant auf der Zunge zergehen…mhmmm!
Wie cool wäre es also, wenn es von dem Klassiker einfach mal eine Abwandlung gäbe? Gesagt, getan! Ich habe meine Familie mit diesen unfassbar köstlichen Frankfurter Kranz Cupcakes beglückt, denn besonders meine Mutter liebt diese Kuchensorte über alles.

„Der Frankfurter Kranz Cupcake war der leckerste, den ich je gegessen habe!“ (Schwester, per Whats App)
Hach, da tanzte mein Backherz und ich werde auf jeden Fall bald für süßen Nachschub sorgen – versprochen!
Buttercreme richtig gut hinzubekommen ist übrigens gar nicht so schwer, wie manch einer denkt. Der Trick: Butter und Pudding müssen beide Zimertemparatur haben, wenn sie zusammengemixt werden. Das Rezept erfordert zwar etwas Zeit und Fingerspitzengefühl, aber Genuss XXL ist jedem, der einen Cupcake nascht garantiert!



Zutaten (für 12 Cupcakes):
Teig:
- 150 g Zucker
- 3 Eier (M)
- 150 g weiche Butter
- 170 g Mehl
- 60 g gemahlene Mandeln (geschält)
- 70 ml Vollmilch (3,5%)
- 1 leicht gehäufter TL Backpulver
- 1 TL Vanillepaste
Buttercreme:
- 1 Päckchen Vanillepuddingpulver
- 500 ml Vollmilch (3,5%)
- 40-50 g Zucker
- 250 g weiche Butter
Außerdem:
- 100 g Haselnusskrokant
- 12 Belegkirschen
- Johannisbeergelee (ca. 100 g)



Zubereitung:
- Den Pudding aus Puddingpulver, Milch und 40 g Zucker nach Packungsangabe zubereiten und anschließend auf Zimmertemparatur abkühlen lassen. Immer wieder umrühren oder mit Frischhaltefolie (direkt auf die Masse legen) bedecken, damit keine Haut entsteht. Wer mag, kann natürlich auch frischen Pudding kochen.
- Die Mulden eines Muffinblech mit Papierfürmchen auslegen. Den Ofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Für die Muffins die weiche Butter mit dem Zucker und der Vanillepaste mit den Rührbesen des Mixers gut vermischen und weiß schaumig rühren.
- Die Eier nacheinander dazugeben und die Masse luftig aufschlagen.
- Das Mehl, die gemahlenen Mandeln und Backpulver vermischen und anschließend abwechselnd mit der Milch unter den Teig rühren. Der Teig sollte nicht zu fest sein und leicht vom Löffel gehen.
- Den Teig gleichmäßig in die Mulden verteilen und auf der zweiten Schiene von unten ca. 20-23 Minuten (Stäbchen probe) backen.
- Die Muffins 5-10 Minuten in der Form stehen lassen und dann samt Papierförmchen aus der Form holen und auf einem Kuchengitter komplett auskühlen lassen.
- Als nächstes werden die abgekühlten Muffins von den Papierförmchen befreit und mit einem scharfen Messer mittig aufgeschnitten, wie ein Brötchen.
Das Johannisbeergelee (ca. 12 Teelöffel) in eine Schale füllen und cremig rühren. Auf den unteren Muffinboden je ca. 1 Teelöffel geben und knapp bis an den Rand verstreichen. Genau so beribrn die Küchlein nun ca. 45-60 Min. stehen, damit die Marmelade etwas trocknet. - In der Zeit könnt ihr super die Buttercreme vorbereiten. Dazu die zimmerwarme Butter mit den Rührbesen des Mixers mindestens 3 Minuten weiß-cremig rühren und den ausgekühlten Pudding löffelweise mit dem Mixer unterrühren. Pro Löffel ca. 1 Minute mixen.
- Die Buttercreme in einen Spritzbeutel mit großer Lochtülle füllen. Falls die Creme sehr warm ist, 15 Min in den Kühlschrank stellen. Auf die Muffinseite, die bereits mit Marmelade bestrichen ist, einen guten Klecks Buttercreme spritzen. Den Deckel darauf setzen und leicht andrücken. Auf den Muffindeckel ebenfalls eine Portion Buttercreme spritzen und mit einem Messer glatt verreichen. Haselnusskrokant drauf streuen.
- Die Tülle des Spritzbeutels wechseln oder den Rest der Buttercreme in einen zweiten Spritzbeutel mit Sterntülle füllen und auf das Krokant einen kleinen Tuff spritzen und eine Belegkirsche darauf setzen.
- Im Kühlschrank gut durchkühlen lassen und rechtzeitig vor dem Servieren aus dem Kühlschrank holen. Denn die Cupcakes schmecken am besten, wenn sie nicht eiskalt sind, da die Creme so ihr Aroma besser entfalten kann.
Diese kleinen süßen Küchlein wurden mit Liebe gebacken. Bleibt zu Hause, bleibt gesund und esst Cupcakes! ❤


Mega lecker!!! Bei weitem das beste Frankfurter Kranz Cupcakes Rezept das ich bisher hatte. Ganz großes Lob!!!
LikeGefällt 1 Person
Liebe Sylvia, hach, Dein Lob ging runter wie Buttercreme – lieben Dank!🥰 Mach es Dir gemütlich & genieße die leckeren Törtchen!
Anni
LikeLike
da habe ich mich wirklich sehr drüyber gefreut, denn sowas würde ich sonst nicht backen und so ist es tolle Inspiration, meine Familie wird den Kuchen lieben
LikeGefällt 1 Person
Ach wie schön, das freut mich sehr!🧁Lasst Euch die Törtchen schmecken!
LikeLike