„Sag mal Anni, kannst Du eigentlich auch gesund backen? Also so richtig, richtig, RICHTIG gesund? Also vegan und zuckerfrei?“ Diese Frage stellte mir kürzlich ein guter Freund, der leider sehr viele Lebensmittel nicht mehr verträgt.

Ich gebe zu, dass ich mich da bisher tatsächlich immer nicht so richtig dran gewagt habe, da man für vegane Rezepte häufig so viele spezielle Zutaten benötigt. Das war mir irgendwie immer zu kompliziert. Aber dann war es plötzlich da – Das ultimative Rezept. Und zwar das wohl weltbeste vegane und zuckerfreie Bananenbrot mit Walnüssen und Schokolade. Wer es auch noch glutenfrei haben möchte, tauscht das Mehl einfach aus. Das Bananenbrot ist vielmehr ein Kuchen als ein Brot, aber man kann es natürlich auch gut zum Frühstück essen, mit etwas pflanzlicher Butter o. ä.

Ich hatte etwas Bedenken, dass die restlichen Gäste das Banana-Bread vielleicht nicht mögen, weil „zu gesund“, aber es blieb kein Krümel über und alle Freunde waren begeistert. Ich übrigens auch. Und die Zubereitung ist auch super easy. Fazit: Wiederholungsbedarf! Yummi!

Hier kommt für Euch das Rezept des saftigen Bananenbrotes:
Zutaten:
- 150 g Roggenmehl
- 150 g Hafermehl (ich habe Haferflocken mit dem Pürierstab gemahlen.
- 10 g Backpulver
- Prise Salz
- 2 reife Bananen
- 250 g Apfelmark ohne Zuckerzusatz
- 135 ml pflanzliche Milch (ich habe Hafermilch genommen)
- 125 g Walnusskerne
- 75 g gehackte, dunkle Schokolade, mind. 80 %


Zubereitung:
- Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Das Roggen- und Hafermehl, Backpulver und Salz in einer großen Schüssel vermischen.
- In einer zweiten Schüssel zwei geschälte Bananen mit einer Gabel zerdrücken, sodass ein Brei entsteht.
- Das Apfelmark und die pflanzliche Milch zu dem Bananenbrei hinzugeben und gut verrühren.
- Die feuchten Zutaten nach und nach zu dem Mehlmix geben, sodass eine homogene Masse entsteht.
- Die Walnüsse und die Schokolade grob hacken und 100 g der Walnüsse zusammen mit den Schokostückchen unterrühren. 25 g der gehackten Walnüsse bei Seite legen.
- Eine Kastenform (ca 11×25 cm) mit Backpapier auslegen. Alternativ die Form mit 1 EL pflanzlicher Butter einfetten und mit 1 EL Roggenmehl ausklopfen.
- Den Teig gleichmäßig in die Kastenform geben. Die letzten 50 g der Walnüsse auf dem Teig verteilen.
- Das Bananenbrot bei 180°C Ober-/Unterhitze auf mittlerer Schiene etwa 70-75 Minuten backen. Nach etwa 40 Minuten mit Folie abdecken, damit die Walnüsse nicht verbrennen. Nach dem Backen abkühlen lassen und in 12 Stücke teilen.


Mhhmmm, lasst es Euch schmecken und zwar ohne Reue! ❤
Besonders liebe Grüße gehen an 4 Lieblingsmenschen (M+M+M+F).
Rezeptinspo vom Blog Zuckerjagdwurst.
Sieht toll aus, werd ich auch mal ausprobieren ! 😍
LikeGefällt 1 Person
Roggenmehl ist aber nicht glutenfrei!
Grüße,
Jesse-Gabriel
LikeLike
Oh danke für den Hinweis. Das Originalrezept war mit Dinkelmehl. Mein Freund sagte er würde Roggen- und Hafermehl besser vertragen. Aber dann entferne ich das „glutenfrei“.
LikeLike
Bananen und 80%e Schokolade sind auch nicht zuckerfrei, von daher… 😀
LikeLike
Hallo Chris, naja zumindest ohne raffinierten Zucker. 😉 Aber danke für Deine Aufmerksamkeit.
LikeLike