Neues Lebensjahr, neues Tortenglück und „Happy ANNI-versary“ to me! (12.10) 🎂🎶
Auch an meinem eigenen Geburtstag lasse ich es mir selbstverständlich nicht nehmen, meinen Liebsten den Tag zu versüßen.

„Für die Gäste nur das Beste!“ So lautete auch in diesem Jahr mein Geburtstagsmotto.
Achtung, achtung…! Es folgt eine kleine Genuss-Eskalation für Augen und Mund. Zu meinem diesjährigen Ehrentag habe ich eine Milchmädchen Torte gebacken.

Diese besteht aus 4-5 Biskuitböden in denen der Inhalt einer Dose der gezuckerten Kondensmilch verarbeitet wurde und aus einer ultracremigen Füllung, bestehend aus Sahne und Schmand. Klingt mächtig? Ja, mächtig lecker! 😉

Und irgendwie benötigen wir doch auch ein dickes Fell für die kalten Wintertage. 😉 Kicher…“Milchmädchenrechnung“ vom Feinsten.
Diese Torte kam auf jeden Fall so gut an, wie schon lange keine Torte mehr. Ich hörte nur noch „Mhmmmh“ und „Boah, ist das lecker“. Selbst meine 4-jährige Nichte forderte Nachschlag. Dabei hatte ich für Sie eigentlich extra kleine Mini-Guglhupfe gebacken.

Die Torte klingt komplizierter als sie ist. Die einzelnen Böden sind schnell auf dem Blech platziert und benötigen jeweils nur 7 Minuten. Also gönnt Euch ein Stück von diesem extra leckeren Tortenglück.

Zutaten:
Biskuitteig:
- 1 Dose gezuckerte Kondensmilch (400 gr.) (Milchmädchen)
- 2 Eier (M)
- 170 g Mehl
- 1/2 Pck. Backpulver
Füllung:
- 400 g Schlagsahne
- 2 Pck. Sahnesteif
- 200 g Schmand
- 1 Pck. Vanillezucker
- 2 EL Honig
- zum Bestreuen: 100 g gehobelte Mandeln, Schokoraspeln oder alternativ, wie im Originalrezept, Haselnuss-Krokant

Zubereitung:
- Die gezuckerte Kondensmilch mit den Eiern auf höchster Stufe verrühren.
- Das Mehl mit dem Backpulver verrühren und unter die Kondensmilch-Ei-Masse unterrühren.
- Aus diesem Teig werden 4 – 5 Tortenböden gebacken. Ich habe den Boden einer 26er Springform auf ein Backblech gelegt. Darüber einen Boden Backpapier legen und auf dem durchschimmernden Springformboden 3-4 EL Teig verstreichen und backen. Das ganze dann 4-5 Mal wiederholen. Bei mir wurden es vier Schichten. Das Gute: Der Teig verläuft nicht.
- Dann jede Schicht bei 200°C Ober-/Unterhitze auf mittlerer Schiene ca. 7 min. backen und immer gut im Auge behalten, dass die Böden nicht zu dunkel werden.
- Die Böden auskühlen lassen und vorsichtig vom Backpapier trennen.
- Für die Füllung die Sahne mit Sahnesteif steif schlagen und die restlichen Zutaten für
die Creme unterrühren. - Den ersten Boden auf einen Teller oder auf eine Tortenplatte legen und mit ein bisschen Creme bestreichen. Dann den zweiten Boden auflegen und ebenfalls mit der Creme bestreichen. Genauso fahrt ihr fort, bis die Milchmädchen-Torte fertig zusammengebaut ist. Die Tortencreme dann noch an den Rändern verstreichen und die fertige Torte mit Eurer Deko nach Wahl (Mandeln, Schokoblättchen, Krokant…) bestreuen.D
- Die Torte am besten über Nacht im Kühlschrank ziehen lassen.

Auf das Leben, auf Euch und auf viele Genussmomente. ❤
Inspiration vom Blog Zutaten zum Glück.