Mohnschnecken Plätzchen

Mohnschnecken-Plätzchen zum 4. Advent

Weihnachten kann kommen, denn alle Keksdosen, die ich besitze sind prall gefüllt. Na gut, die ein oder andere Dose wurde bereits von Familie und Freunden geöffnet. Und so soll es natürlich auch sein. Ich liebe es einfach jedes Jahr wieder, meine Liebsten mit „Geschenken aus meiner Küche“ zu beglücken. Leider kann ich in diesem Jahr keine Kekse im Büro verteilen, da wir alle von zu Hause arbeiten. Aber ich habe mein Auto einfach zu einem kleinen „Keks-Mobil“ umfunktioniert und eine kleine Plätzchen-Lieferungstour durch Hannover unternommen. Hup, hup…süße Mittagspause kann starten!

Mohnschnecken Plätzchen
Advent, Advent, das 4. Lichtlein brennt.

Zum 4. Advent gibt es super-leckere Mohnschnecken-Plätzchen. Okay, bei mir sind es „Mohnohren“ geworden, aber das Wort „Mohnohren-Plätzchen“ würde vermutlich von jeder Suchmaschine abgestraft werden. *Kicher*. Mein Cousin meinte, dass seien „Moustache-Cookies“ – wo er Recht hat, hat er Recht. 😉
Die Plätzchen sind fix gemacht und besonders die Füllung aus Mohn und zerkrümelten Amarettini ist einfach ein Träumchen. Also ab in den Supermarkt, Zutaten besorgen und Kekse für den 4. Advent backen.

Mohnschnecken Kekse
Hey Du süße Mohnschnegge!
Weihnachtsplätzchen mit Mohn
Oh Du leckere Weihnachtszeit.

Zutaten (ca. 50 Stück):

Teig:

  • 350 g Mehl
  • 50 ml Sonnenblumenöl
  • 60 ml warmes Wasser
  • 60 g Butter
  • 125 g Zucker
  • 1 Ei (M)

Füllung:

  • 250 g Mohnback (fertige Füllung)
  • 60 g Amarettini (italienisches Gebäck)
  • Abrieb einer halben Bio-Zitrone oder fertigen Zitronenabrieb
  • 2 TL Zucker

Topping:

  • 30 g Hagelzucker
  • 2 EL Honig
  • 3 EL lauwarmes Wasser
Mohnkekse by Annibackt
Hup, hup, das Keks-Mobil ist da.
Weihnachtskekse mit Mohn
Lieblingsplätzchen.

Zubereitung:

  1. Butter und Öl in einem Topf bei mittlerer Hitze schmelzen.
  2. Wasser, Zucker, Mehl und Ei in eine Schüssel geben und mit der Butter-Öl-Mischung mit den Knethaken oder Händen zu einem glatten Teig verkneten. Teig anschließend ca. 30 Min kühlen.
  3. Den Backofen auf 180°C Ober- / Unterhitze vorheizen.
  4. Für die Füllung Amarettini in einen Gefrierbeutel füllen, verschließen und mit einer Kuchenrolle zu feinen Bröseln zerrollen.
  5. Zitrone waschen und Schale abreiben. Oder fertigen Abrieb nutzen.
  6. Mohnback, Amarettini-Brösel und Zitronenabrieb vermischen.
  7. Den gekühlten Teig zu einem Rechteck ausrollen (ca. 0,5-1 cm dick) und die Mohnfüllung auf dem Teig verstreichen.
  8. Dann den Teig von beiden Längsseiten bis zur Mitte straff aufrollen (so bekommt ihr Mohn-Ohren). Oder nur von einer Längsseite aufrollen (= echte Mohn-Schnecken).
  9. Für das Topping den Honig mit dem Wasser vermischen, die Mohnrolle damit einstreichen und anschließend im Hagelzucker wälzen. Körner leicht andrücken.
  10. Die Rolle nochmals ca. 15 Minuten in den Kühlschrank stellen. Danach mit einem Brotmesser ca. 0,5 cm breite Scheiben abschneiden und auf ein mit Backpapier belegtes Bleck legen.
  11. Die Mohnschnecken-Plätzchen im vorgeheizten Backofen bei 180°C ca. 12-15 Min. auf der zweiten Schiene von unten backen.
  12. Die abgekühlten Kekse nach belieben noch leicht mit Puderzucker bestreuen.
Mohnkekse
Fröhliche Weihnachten.
Annibackt Kekse mit Mohn
Zeit für Genuss.

✨Ich wünsche Euch ganz viele Genussmomente und eine besinnliche Weihnachtszeit!✨

 

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s