Mhmmm! Hier durftet es verdammt gut nach Stollen. Aber der Clou: im Ofen schlummert kein klassischer Stollen, welcher erst noch wochenlang lagern muss, um sein Aroma zu entfalten. Im Ofen backen unfassbar leckere Christstollen-Cantuccini. Bestimmt kennt Ihr Cantuccini bereits, denn das italienische, zweifach gebackene Gebäck wird oft in italienischen Cafés zum Heißgetränk gereicht. Zum dritten Advent habe ich dieses ganz besondere Rezept für alle Stollenliebhaber gebacken. Die knusprig-zarten Christstollen-Cantuccini, nach einem Rezept des bekannten Fernsehkochs Johann Lafer, haben definitiv einen ziemlich großen Suchtfaktor. Die Zubereitung erfordert etwas Geschick und Zeit, aber es lohnt sich – versprochen! Alternativ kann ich Euch ansonsten auch noch dieses saftige Stollen-Konfekt wärmstens empfehlen. Los geht’s!



Zutaten (für ca. 60-70 Stück):
- 300 g Mehl
- 1 TL Backpulver
- 150 g Zucker
- Mark einer Vanilleschote oder 1-2 TL Vanillepaste
- 1 Prise Salz
- insg. 125 g weiche Butter
- 2 Eier
- 70 g Rumrosinen
- 50 g Orangeat
- 50 g Zitronat
- 60 g geschälte, ganze Pistazien
- 80 g ganze Mandeln
- ca. 75 g Puderzucker zum Bestäuben



Zubereitung:
- Mehl, Backpulver, Zucker, Vanillemark/-paste, etwas Salz, 50 g von der Butter und Eier zu einem glatten Teig verkneten.
- Rumrosinen, Orangeat, Zitronat sowie die ganzen Pistazien und ganzen Mandeln untermischen.
- Den Teig in Folie wickeln und für ca. eine Stunde in den Kühlschrank legen.
- Den Teig in vier gleich große Stücke teilen und diese zu etwa 30 cm lange Rollen formen. Anschließend weitere 30 Min. kühl stellen.
- Den Ofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Die kalten Teigrollen mit reichlich Abstand zueinander auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und ca. 15 Min. auf der zweiten Schiene von unten backen.
- Die vorgebackenen Rollen auf dem Backblech auskühlen lassen.
- Die restliche Butter (75 g) schmelzen und die vorgebackenen Cantuccini-Rollen damit einpinseln und dick mit Puderzucker bestäuben.
- Dann die Rollen mit einem Sägemesser (z.B. Brotmesser) in schräge Stücke (ca. 3-4 cm) schneiden und weitere 10-15 Min. backen. Hinweis: Das Schneiden ist nicht so leicht, da man oft auf ganze Mandeln/Pistazien trifft. Aber mit etwas Geschick klappt es wunderbar.
- Die fertigen Christstollen-Cantuccini auf einem Kuchengitter abkühlen lassen und nochmals leicht mit Puderzucker bestäuben.



Advent, Advent, das dritte Lichtlein brennt. Lasst es Euch schmecken und bleibt gesund! ❤
Rezept-Inspiration von Johann Lafer, gesehen im Freundin Magazin