Oh wie lecker! Karamell-Duft liegt in der Luft. Zum 4. Advent habe ich meinen Ofen noch einmal angeschmissen und eine neue Sorte Weihnachtsplätzchen ausprobiert. Was soll ich sagen? Diese „Toffee Träumchen“ haben ihren Namen mehr als verdient. Zarter Keksteig im Mandel- bzw. Pistazienmantel trifft auf selbstgemachte Karamellfüllung. Traumhaft lecker und definitiv nächstes Jahr wieder in den Keksdosen zu finden.
Die Toffee-Plätzchen sind eigentlich ziemlich schnell gemacht. Das einzige, was etwas Geduld und Fingerspitzengefühl braucht, ist das selbstgemachte Karamell. Hier heißt es rühren, rühren, rühren und später bloß nicht die Finger beim Füllen der Kekse verbrennen. Die Karamellmasse ist kochend heiß und sollte nicht auf die Haut kommen, sondern nur im Keks. Von der Sahne-Karamell-Masse (Toffee-Füllung) bleibt einiges übrig. Ihr könnt den Rest in ein Schraubglas füllen, im Kühlschrank aufbewahren und zu Kuchen, Eis und Joghurt essen oder z.B. Twix-Schokoriegel selber herstellen.
Auf die Toffee Träumchen, fertig, los!
Zutaten:
Teig:
- 250 g Mehl
- 125 g gemahlene Mandeln ohne Haut
- 200 g kalte Butter
- 100 g Puderzucker
- 1 Ei (M)
- 1 Eigelb (M)
- 1 TL Kakao
- 1 Prise Zimt und Salz
- 1 TL Vanillepaste
- 1 Eiweiß
- 150 g gehackte Nüsse (ich hatte 100g gehackte Mandeln und 50 g gehackte Pistazien. Alternativ: 150 g gehackte Walnüsse, wie im Originalrezept.)
Karamell:
- 230 g Zucker
- 80 g Wasser
- 110 g Butter
- 150 g Sahne
Deko:
- 100 g Zartbitter Kuvertüre

Zubereitung:
- Alle Zutaten für den Teig mit Knethaken oder den Händen zu einem glatten Teig verkneten.
- Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Das Eiweiß in eine Schüssel geben. Nüsse in eine flache, große Form schütten.
- Aus dem Teig ca. walnussgroße Kugeln rollen und diese dann zuerst in das Eiweiß tauchen und anschließend in den gehackten Nüssen wälzen.
- Die Kekskugeln auf zwei mit Backpapier belegte Bleche legen und in der Mitte jeder Kugel mit dem kleinen Finger eine Vertiefung drücken.
- Die Toffee-Plätzchen für 10-12 Min. auf zweiter schiene von unten goldgelb backen und noch heiß/warm das Loch etwas nachformen, damit später schön viel Karamell rein passt.
- Während die Kekse abkühlen, wird das Karamell vorbereitet. Dazu den Zucker und das Wasser in einen beschichteten oder Edelstahl-Topf geben und erhitzen bis sich der Zucker aufgelöst hat.
- Die Butter dazugeben und die Hitze leicht reduzieren.
- Diese Masse dann so lange köcheln lassen, bis sie eine karamellartige, hellbraune Farbe bekommt. Dabei oft gut umrühren, damit nichts anbrennt. Bis die Masse eine Toffee-Farbe annimmt, können locker 20-25 Min. vergehen.
- Den Topf anschließend vom Herd nehmen und unter ständigem Rühren die Sahne dazu gießen.
- Alles nochmal bei mittlerer Hitze 3-5 Min. köcheln lassen, bis eine cremige Konsistenz erreicht ist.
- Das Karamell nun in die Mulden der Plätzchen füllen. Achtung: Zu heiß für einen Spritzbeutel. Am besten ihr nehmt eine kleine Milchkanne o.ä. womit ihr gezielt die Vertiefungen trefft.
- Schokolade über einem Wasserbad schmelzen und über die Karamell-Kekse träufeln.

⭐Ich wünsche Euch genussvolle und besinnliche Weihnachten!⭐
Inspiration vom Blog Mann backt.
Ein Gedanke zu “Toffee Träumchen aka Karamell-Kekse”