Oh mhmmm…es wird schokoladig, saftig und zeitgleich vegan. Wer in diese kleinen, fluffigen Schokowürfel beißt, wird eine wahre Geschmacksexplosion auf der Zunge erleben.

Dass hier komplett auf tierische Zutaten verzichtet wurde, hat weder die Erwachsenen noch die Kinder gestört, denen ich die schokoladigen Würfel serviert hab. Ganz im Gegenteil – die Schoko-Happen waren ruck zuck aufgefuttert.
Und wer nicht nur auf tierische Produkte, sondern auch auf raffinierten Zucker verzichten möchte, ersetzt diesen einfach durch mehr getrocknete Datteln.


Das Rezept ist eine tolle Alternative zu Schoko-Brownies, welche ja häufig relativ schwer im Magen liegen. Also ran an das „gesunde Naschwerk“.
Zutaten:
- 200 g Mehl
- 200 g gemahlene Mandeln
- 2 Pck. Vanillepuddingpulver
- 2 TL Natron
- 4 TL Weinsteinbackpulver
- 40 g Zucker (oder mehr Datteln)
- 40 g Backkakao
- 500 g Apfelmark aus dem Glas
- 160 g getrocknete Datteln (vorher 1-3 Stunden in Wasser einweichen)
- 1 Prise Salz
- 140 ml Sonnenblumenöl
- 2 TL Zitronensaft
Für die Glasur:
- 100 g Zartbitter-Schokolade (vegan)
- 40-50 ml Hafermilch
- Deko: nach Bedarf z.B. Cranberries, Mandelblätter, gehacket Pistazien

Zubereitung:
- Den Ofen auf 160 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
- Mehl, Mandeln, Vanillepuddingpulver, Salz, Natron, Weinsteinbackpulver, Kakaopulver und Zucker vermischen.
- In einer anderen Schüssel Apfelmark, eingeweichte Datteln, Öl und Zitronensaft sehr fein pürieren und anschließend alle Zutaten miteinander verrühren.
- Teig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech füllen und bei 160 °C für ca. 15 Min. auf mittlerer Schiene backen.
- Für die Glasur alle Zutaten kurz im Topf erwärmen und den Kuchen damit bestreichen und ggf. dekorieren.
- Abkühlen lassen und in Würfel schneiden.
Tipp: Wem der Kuchen zu flach ist, halbiert das Blech einfach, bestreicht die eine Hälfte mit Glasur und legt die zweite Kuchen Hälfte oben drauf und bestreicht das Ganze erneut mit der Schoko-Glasur.

Lasst es Euch schmecken! ❤
Inspiration von der lieben Sarah von Minzblatt