Kindergeburtstagstorte Regenbogen

REGENBOGENTORTE FÜR GLÜCKSKINDER

Be happy, mein liebes Sommer-Mädchen Frieda! Da meine Nichte an Ihrem 6. Geburtstag eine große Regenbogen-Party gefeiert hat, gab es dementsprechend natürlich auch eine passende Regenbogen-Torte. Ganz einfach in der Herstellung und dennoch eine richtige Augenweide auf dem Kindergeburtstagstisch. Hach, wie ich es liebe, wenn Kinderaugen strahlen.

Regenbogenkuchen by Annibackt
Heute steigt ne Regenbogen-Party.
Kindergeburtstagstorte Regenbogen
Be happy.

Der Kuchen ist ein einfacher Sandkuchen mit einer Buttercreme, die ich in Pastellblau eingefärbt habe. Tipp: Wer nicht so lange am Stück in der Küche stehen mag, bereitet die Buttercreme einfach schon einen Tag vorher vor, stellt sie kalt und schlägt diese dann am Folgetag einfach nochmal auf. Hier kommt das Rezept:

Kuchen als Regenbogen
Lass uns über Regenbogen laufen.

Zutaten:

(Springform Ø 26 cm):

Teig:

  • 250 g weiche Butter
  • 250 g Zucker
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 1 Pck. geriebene Zitronenschale
  • 4 Eier (M)
  • 125 g Mehl
  • 1 gestr. TL Backpulver
  • 125 g Speisestärke
  • Für die Deko: 3-4 Rollen (130g) Smarties, Marshmallows

Buttercreme:

  • 250 g weiche Butter (Zimmertemperatur)
  • 1 Pck. Puddingpulver Vanille
  • 80 g Zucker
  • 500 ml Milch
  • blaue oder pastellblaue Speisefarbe
Annibackt Regenbogenkuchen
Mit Liebe gebacken.
Kuchen in Regenbogenform
Heute kann es regnen, stürmen oder schnein‘
Regenbogenkuchen mit Smarties
Smart. Smarter. Smarties,

Zubereitung:

  1. Springformboden mit Backpapier auslegen. Den Rand einfetten. Den Backofen auf etwa 170°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  2. Die Butter in einer Rührschüssel mit einem Mixer geschmeidig rühren.
  3. Nach und nach Zucker, Vanillezucker und Zitronenschale unter Rühren hinzufügen, bis eine gebundene Masse entsteht.
  4. Jedes Ei etwa 1/2 Min. auf höchster Stufe unterrühren.
  5. Mehl mit Backpulver und Speisestärke mischen und kurz unterrühren. Teig in der Form glatt streichen. Die Form auf dem Rost auf der zweiten Schiene von unten in den Backofen schieben und ca. 55 Min backen.
  6. Kuchen aus dem Ofen holen, etwas abkühlen lassen und dann den Springformrand lösen und entfernen. Den Kuchen auf dem Springformboden auf einem Kuchenrost vollständig erkalten lassen. Erst dann das Backpapier abziehen und den Kuchen halbieren, sodass man zwei Halbkreise hat.
  7. Die Buttercreme:
  8. Den Pudding nach Packungsanleitung zubereiten. Den Pudding in eine Schüssel füllen, die Oberfläche direkt mit Frischhaltefolie belegen (so bekommt der Pudding keine Haut) und bei Zimmertemperatur erkalten lassen.
  9. Den auf Zimmertemperatur abgekühlten Pudding mit einem Mixer (Rührstäbe) verrühren. Butter (ebenfalls Zimmertemperatur) in eine Schüssel geben, mit dem Mixer kurz auf niedrigster Stufe geschmeidig und dann auf höchster Stufe schaumig rühren. Den Pudding esslöffelweise zu der schaumigen Butter geben und dabei weiter schlagen. So lange weiter schlagen, bis eine gleichmäßig glatte Creme entsteht.
  10. Die Creme mit etwas Speisefarbe (z. B. blau oder hellblau) einfärben.
  11. Die beiden Halbkreise auf eine Platte legen und eine Hälfte mit Buttercreme bestreichen. Dann die andere Hälfte drauf legen. Die obere Hälfte mit Creme einstreichen und die Smarties als Regenbogen auf dem Kuchen verteilen. Erst dann den Kuchen als Bogen aufstellen und die Rückseite sowie die Ränder mit Creme bestreichen. Ggf. noch Geburtstagskerzen in den Kuchen setzen und dann heißt es: Regenbogen-Party-Alarm! Beziehungsweise „Heute kann es regnen, stürmen, oder schnein…lalalal!“
    Tipp: Smartier verlieren im Kühlschrank ihre Farbe. Somit lieber sofort servieren.

Auf Dich liebste Frieda! Auf das die Sonne immer für Dich lacht! 🌈❤️

Regenbogenparty mit Kuchen
Made with love.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s