All you need is love and cake. Liebe geht durch den Magen. Aus Teig geformte Liebe. Wie auch immer wir einen leckeren Kuchen oder ein kleines Schokotörtchen umschreiben – Fakt ist doch: Kuchen lässt unsere Herzen höher schlagen. ❤



Zum Valentinstag, dem Tag der Liebe, habe ich extrem leckere Schoko-Brandteig-Törtchen gebacken und was soll ich sagen? Es war Liebe auf den ersten Biss! ❤
Ich gebe zu, dass das Originalrezept eigentlich Windbeutel waren. Bei mir ist da nur irgendwie beim Backen kein „Wind“ in den Teig gekommen, sodass aus sechs geplanten Schoko-Windbeuteln spontan drei Schoko-Törtchen wurden, die ein bisschen die Anmutung von süßen Schoko-Burgern mit Sahnefüllung hatten. Wir sind ja flexibel. *Kicher.

Hinweis: Mein Teig war sehr zu flüssig, nach der Hinzugabe der Eier. Vielleicht gebt ihr also erstmal nur ein Ei dazu und entscheidet dann, ob die Masse schon die richtige Konsistenz hat, um Windbeutel daraus zu spritzen (sie sollte eher zähflüssig sein). Aber im Notfall werden es eben genau diese Törtchen, wie bei mir, die definitiv eine Geschmacksexplosion waren.
Zutaten (für 6 Windbeutel oder 3 Törtchen):
Brandteig:
- 125 ml Wasser
- 25 g Butter
- 65 g Mehl
- 15 g Backkakao
- 7 g Speisestärke
- 1-2 Eier (S)
- 1 Messerspitze Backpulver
Füllung:
- 250 ml Schlagsahne
- 1 Pck Sahnesteif
- 1 Pck Vanillezucker
- Himbeeren
- Kakao zum Bestäuben
- Zebra-Schokoröllchen als Deko (nach Belieben)


Zubereitung:
- Backofen auf 200° Ober-/ Unterhitze vorheizen.
- Wasser mit Butter in einem Topf aufkochen und den Topf vom Herd ziehen.
- Mehl, Kakao und Speisestärke vermengen und in den Topf schütten.
Mit einem Kochlöffel verrühren bis sich alle Zutaten verbunden haben. - Den Topf wieder auf die Herdplatte stellen und den Teig bei mittlerer Temperatur ca. 1 Minuten „abbrennen“. Der Brandteig wird dabei zu einem Kloß. Diesen die ganze Zeit im Topf bewegen, rumrollen und drücken. Nach ca. 1 Minute bildet sich ein fester dunkler Belag auf dem Topfboden. Brandteig in eine Rührschüssel geben und ein paar Minuten abkühlen lassen, damit das Ei nicht zu Rührei wird.
- Ein Ei dazugeben und mit den Knethaken des Handrührgerätes rühren, bis sich alles komplett verbunden hat. Nun die Konsistenz des Teiges prüfen. Nur wenn er noch sehr fest ist ein zweites Ei hinzufügen. Der Brandteig sollte eine weiche, aber zähe Konsistenz haben.
- Backpulver hinzufügen.
- Ein Backblech mit Backpapier belegen und den Schokobrandteig in einen Spritzbeutel füllen und 6 Rosetten auf das Backpapier spritzen.
- Für 25-30 Minuten auf mittlerer Schiene backen. Die Rosetten sollten eigentlich aufgehen wie Windbeutel. Bei mir war das nicht der Fall, sodass ich am Ende 6 Törtchenhälften hatte.
- Zwei Min. abkühlen lassen und dann von allen Windbeuteln den Deckel mit einem scharfen Messer abschneiden.
- Sahne mit Vanillezucker und Sahnesteif aufschlagen und Windbeutel/Törtchen damit befüllen und mit Kakao bestäuben und nach Belieben mit Himbeeren oder Schokoröllchen dekorieren.
Und jetzt: Liebe auf den ersten Biss! Fühl Euch fest umarmt! ❤

Inspiration vom Blog Zungenzirkus.de
Sträflicherweise habe ich den Blog längere Zeit aus den Augen verloren. Dafür stell ich nun aber mit umso größerer Freude fest, dass Anni unermüdlich ihren Teil dazu beiträgt, dass Internet ein Stückchen schöner zu machen. Weiter so Anni, so tolle Rezepte 🙂
LikeGefällt 1 Person
Zum Glück sind Deine Augen (Dein Ofen?) jetzt wieder im Backmodus!
Bin gespannt, was Du nachbackst!
Liebste Grüße nach HH!🤗
LikeLike