Ho, ho, ho! Weihnachten rückt immer näher und da sollten die Keksdosen nochmal fix aufgefüllt werden, um an den Feiertagen nicht zu verhungern. Ich backe in der Weihnachtszeit meistens jedes Jahr die gleichen Plätzchen-Sorten, bei denen ich mir sicher bin, dass diese von Familie und Freunden geliebt werden, wie zum Beispiel die Schokoladenkranz-Plätzchen oder die ultraleckeren Mandorlini. Allerdings soll es ja nicht langweilig werden auf dem Plätzchen-Teller, sodass es auch immer mindestens eine neue Sorte zum Naschen gibt. In diesem Jahr sind das diese lecker-schmecker Mohn-Busserl, gefüllt mit Marmelade.

Diese kleinen Mohnplätzchen sind so saftig und zergehen quasi auf der Zunge. Keksteig mit Mohnback, Marmelade und Schokolade verbinden sich im Mund und – …bääähm… – Geschmacksexplosion! Da meine lieben Plätzchen-Tester mehr als begeistert von der Kekssorte waren und ich die Mohn-Busserl sogar direkt zweimal gebacken habe, kommt hier das Rezept für Euch.


Zutaten:
(ca. 50-60 Stück)
- 250 g weiche Butter
- 125 g Puderzucker
- 1 Pck. Vanillin-Zucker
- 4 Tropfen Bittermandel-Aroma (aus Röhrchen)
- 1 Pr. Salz
- 300 g Weizenmehl
- 1 Pck. Mohn-Back (250 g)
- ca. 150 g rote Konfitüre ohne Fruchtstücke (z.B. Johannisbeergelee oder Himbeerkonfitüre)
- 100 g Zartbitter-Kuvertüre/Schokolade
Mit Liebe gebacken.
Zubereitung:
- Ein bis zwei Backbleche mit Backpapier belegen und den Backofen auf etwa 180 °C Ober-Unterhitze vorheizen.
- Butter in einer Schüssel mit einem Mixer (Rührstäbe) glatt rühren. Puderzucker nach und nach mit Vanillezucker, Aroma und Salz unter Rühren hinzufügen, bis eine gebundene Masse entsteht.
- Das Mehl und Mohn-Back abwechselnd in 2 Portionen kurz auf niedrigster Stufe unterrühren.
- Den Teig portionsweise in einen Spritzbeutel mit Lochtülle (ca. Ø 8 mm) füllen. Walnussgroße Tupfen auf das Backblech spritzen und ca. 12 Minuten auf mittlerer Schiene backen.
- Die Mohn-Busserl auf einem Kuchenrost erkalten lassen.
- Marmelade / Konfitüre glatt rühren (evtl durch ein Sieb streichen) und in einen kleinen Gefrierbeutel füllen, fest verschließen und eine klitzekleine Ecke abschneiden. Auf die Hälfte der Mohnplätzchen auf die Unterseite einen kleinen Klecks Marmeladee spritzen, mit den übrigen Plätzchen belegen und leicht andrücken.
- Kuvertüre/Schokolade, bei schwacher Hitze im Wasserbad schmelzen. Den Deckelte der gefüllten Mohnplätzchen mit Hilfe einer Gabel oder eines Holzstabs mit Schokolade besprenkeln. Plätzchen auf Backpapier absetzen und fest werden lassen.
Gönn Dir eine süße Auszeit. Für die Liebsten.
Ich wünsche Euch eine fröhliche und genussvolle Weihnachtszeit!
Anni
Rezept-Inspiration von Dr. Oetker